Die Schlichemklamm

Tourlänge: ca. 5 Km            
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden   
Kindertauglich: Ja, aber nicht mit Kinderwagen. 
Einkehrmöglichkeit: 
Nein, leider nicht.
Beste Jahreszeit: Ganzjährig machbar
Die Schlichemklamm 
bietet besonders nach der Schneeschmelze oder 
längeren Regenfällen ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Der Fluss hat sich hier tief in die Muschelkalkfelsen eingeschliffen.
Steinerne Becken wechseln sich mit gurgelnden Katarakten ab. 
In den sommerlichen Monaten sorgt der üppige Bewuchs und steilaufragende Felswände für ein angenehmen schattiges Klima.
Eine Wanderung bei der es sich lohnt die Picknickdecke einzupacken 
und am Fluss zu verweilen.

Diese Wanderung wurde mit Komoot .de geplant.
Tourenbeschreibung: 
Wanderung Schlichemklamm
Anfahrt:
In Irslingen in die Laibstraße abbiegen.
Immer geradeaus fahren.
Kurz nach dem Ortsausgang befindet sich an einer Kreuzung ein kleiner Parkplatz.


Der Rundweg startet erstmal etwas unspektakulär auf einem Schotterweg.

Aber nur ein kurzes Stück! 🤷‍♂️


Bei diesen Birken zweigt der Weg nach links ab.

Ein gut versteckter Wegweiser

zeigt uns den Weg zur Klamm.

Der Weg führt uns an einem Brunnentrog vorbei. 

Wir folgen dem schmalen Pfad in den Wald, überqueren dann einen kleinen Seitenzufluss der Schlichem.

Nach der Brücke führen uns Treppenstufen an eine große 
Pferdeweide direkt am Waldrand. 

Ein Wiesenweg schlängelt sich zwischen Waldrand und Pferdeweide durch das satte Grün.

Jetzt wird es ein wenig knifflig!

Fast nicht sichtbar führt ein schmaler Weg rechts in den Wald.

In den Sommermonaten ist der Weg manchmal so stark zugewachsen, dass die Abzweigung nur schwer zu erkennen ist. 

Wenn ihr auf diesem dschungelartigen Weg ankommt, dann seid ihr 👍 richtig.
Ein zugewachsener Pfad durchquert das Dicklicht.

Über einen Felssporn geht es jetzt bergab Richtung Schlichemtal.

In der Tiefe hört man schon die Schlichem rauschen.

Nach dem steilen Abstieg durch den Wald kommen wir auf einer Asphaltstraße an.

Wir folgen der Straße talwärts.


Wer möchte kann an dieser Stelle noch einen kleinen aber lohnenswerter Abstecher auf die Herzogsburg machen.

Dazu lassen wir die Brücke zur Klamm rechts liegen, gehen ein kleines Stück weiter bis zur Beschilderung die uns zur Burg führt.

Nach dem Abstecher hoch zur Burg führt uns die Route  über die Brücke direkt in die Klamm.

Im satten Grün zieren Muschelkalkfelsen unseren

Weg in die Klamm.

Nach ein paar Schritten im schattigen Grün hören wir schon das rauschen der ersten Wasserstufen.



Ab hier wechseln sich größere und kleinere Becken unterbrochen von Katerakten ab.



Viele schattige Plätze am Fluss laden zum kurzen Verweilen

oder auch zu einem längeren Picknick ein.
Aber bitte denkt daran eventuell entstehender Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

Holprige Wege, auf denen etwas Trittsicherheit erforderlich ist wechseln sich mit steil aufragenden Muschelkalkfelsen und einem malerischen Flussufer ab.

In dieser doch relativ kurzen Klamm gibt es viele prachtvolle Stellen .



Am Ende der Schlucht zeigt uns ein Wegweiser den Weg zurück nach Irslingen.

Wir gehen über die Brücke und folgen der geteerten Straße.

Nachdem wir dieses Hinweisschild passiert haben folgen wir der Straße weiter, bis wir rechts eine unscheinbare Treppe sichten.

Wir nutzen die Treppe und  biegen oben angekommen rechts ab.

Der landwirtschaftliche Weg führt uns am Waldrand entlang direkt zurück zu unserem Startpunkt.